Die Schwanentorbrücke, Baujahr 1950, ist eine von drei Hubbrücken in Duisburg. Sie überquert den Innenhafen und verbindet damit die Innenstadt mit den Stadtteilen Kaßlerfeld und Ruhrort. Sie wird von Fußgängern, Radfahrern, Automobilen und der Straßenbahn benutzt. Die Durchfahrtshöhe bei mittlerem Normalwasserstand und ohne Hebung der Plattform beträgt 5,50 Meter. Die Brücke wurde am 8. Dez. 1986 mit Denkmalnummer 109 unter Denkmalschutz gestellt.
Die Brückenplattform in der Mitte der vier quadratischen Türme wird bei Bedarf ca. zehn Meter hochgehoben. Seile und Gegengewichte befinden sich in den Türmen. Diese sind mit Ziegeln verkleidet, haben paarweise angeordnete Fensterschlitze und ein verglastes Obergeschoss. Sie werden oben jeweils von Gaslaternen abgeschlossen. In einem der Türme ist ein Wärterhäuschen eingebaut, welches die Hebung der Schwanentorbrücke ebenso wie die der Buckelbrücke im Innenhafen steuert.

Die Schwanentorbrücke war früher ständig besetzt. Heben ist heute nicht mehr nötig, weil die Berufsschifffahrt nicht mehr den Innenhafen anläuft.
- Duisburger Schwanentorbrücke wird für 4,5 Millionen Euro saniert | WAZ.de – Lesen Sie mehr in dem Artikel vom 21.08.2015 auf WAZ.de