Im Duisburger Süden wurde vom Essener Unternehmen Schulz-Knaudt im Jahr 1909 ein Siemens-Martin-Stahlwerkmit drei Öfen von je 40 Tonnen Abstichgewicht gebaut. Die Jahresproduktion betrug damals ca. 110.000 Tonnen Rohstahl. Im Jahr 1914 übernahm Mannesmann dieses Werk in der damaligen Gemeinde Duisburg-Huckingen(heute Stadtteil Duisburg-Hüttenheim) als Abteilung Schulz-Knaudt. Das Werk wurde 1932 in Heinrich-Bierwes-Hütte umbenannt.
Die Firmen Krupp und Mannesmann beschlossen Ende 1987 die Zusammenführung ihrer beiden Duisburger Stahl-Standorte in Hüttenheim und Rheinhausen auf dem Gelände der Hüttenwerke in Duisburg-Hüttenheim. Der andere Standort, das Hüttenwerk Rheinhausen wurde 1993 geschlossen.

Seite der Hüttenwerke: HKM Duisburg
Mehr: Wikipedia
Ganz tolle Aufnahmen.👍
LikeGefällt 1 Person
Danke.
LikeLike
Genial, ich beneide Euch um diese An- und Aussichten!!!
LikeGefällt 1 Person
Danke. Heute sind die Hüttenwerke mit Filtern und Abgasreinigung versehen, sodass der Anblick und Gesundheitlich keinen Schaden nimmt. War vor 20-30 Jahren noch ganz anders.
Heute bilden die Werke ausnahmslos schöne Kulissen, besonders bei Nacht.
LikeGefällt 1 Person
Bild 2 super ! mein Favorit von den beiden !!!
LikeGefällt 1 Person
Auch mein Favorit von den beiden, weil der Himmel noch Blautönung hat.
LikeGefällt 1 Person