Nachdem wir den Weg zum Eingang der Klamm hinter uns gelassen haben, sind wir voller Erwartung, mit eingezogenem Kopf, durch den in Stein gehauenen Tunnel gegangen. Der Weg wechselt sich immer wieder mit Tunneln und Öffnungen ab.






1912 wurde die Klamm zum Naturdenkmal erklärt. Auf rund 700 m hat sich der Wildbach Partnach ein bis zu 80 m tiefes Bett in den Fels gegraben. Die Blicke in die Bergschluchten mit zum Teil, wie aus dem Nichts kommende Wasserfällen, sind total beeindruckend. Der Weg knapp oberhalb des wilden Wassers ist gut begehbar.
Die Klamm in Zahlen:
Besucher pro Jahr: ca. 200.000
Länge: 699 m
Länge der Tunnels: 247 m
Höhe der Eisernen Brücke: 68 m
Höhendifferenz der Klamm: 80 m
Höchste Felswand: 86 m


Nach dem beeindruckenden Erlebnis muss natürlich eine Pause her . . . . . . .
. . . . . . bis uns der Weg zurück nach Garmisch-Partenkirchen führt. Ein kurzer Blick zurück und dann mit strammen Schritten.


Die Klamm fehlt mich noch in meiner Sammlung !!! Sehr schön !
LikeGefällt 1 Person
Hach…tolle Gegend, da werden Urlaubswünsche geweckt.
LG
Ellen
LikeLike
Ist wirklich eine schöne Gegend. Da kann man stundenlang laufen und sich an jeder Ecke über die Wunder der Natur erfreuen.
LikeGefällt 1 Person