Es gibt 3 Möglichkeiten auf die Zugspitze zu gelangen. 1. mit eigener Körperkraft, 2. mit der Seilbahn, 3. mit dem Zug.
Bei 2964 m Höhe haben wir die erste Möglichkeit ausgeschlossen. Dafür reicht unsere Kondition nun wirklich nicht aus. Die zweite Variante hat sich dadurch erübrigt, weil die Seilbahn zur Zeit wegen Neubau außer Betrieb ist. Also bleibt der Zug übrig – die Bayrische Zugspitzbahn.

„Die Bayerische Zugspitzbahn eine von vier noch betriebenen Zahnradbahnen in Deutschland. Die meterspurige Strecke führt vom Garmisch-Partenkirchener Ortsteil Garmisch auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands.“ (mehr)
Die Fahrt beginnt am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen und führt über Hausberg, Kreuzeck, Hammersbach und Grainau zum Eibsee.




Die Bahnfahrt endet am Bergbahnhof auf 2588 m. Von hieraus gelangen wir auf das Zugspitzplatt. Dem Skigebiet auf der Zugspitze.





Beeindruckend diese Berglandschaft, obwohl wir ziemlich stark von Wolken umgeben waren, vielleicht gerade deswegen!
Daß wir im September im Schnee laufen ist auch etwas besonderes. Das haben wir auch nicht alle Tage. So langsam verziehen sich die Wolken und man sieht mehr von dem Gipfel. Also machen wir uns auf den Weg nach oben.
Die Wahl wäre auch bei uns auf die Bahn gefallen! Schöner Bericht.
Lieben Gruß
Ewald
LikeGefällt 1 Person
das Wetter hätte zwar besser sein können aber so ist das nun mal in den Bergen ! Beeindruckend der Bahnhof ! Ist schon irre was hier gebaut wurde und noch wird um die Massen nach oben zu bringen !!!
LikeGefällt 1 Person
Das Wetter in den Bergen ist nicht optimal gewesen. Aber ich finde es gerade mit tief stehenden Wolken interessant. Natürlich sollte man wenigstens ein bisschen sehen 😊
Von der Baustelle oben auf den Gipfel mache ich auch noch einen Artikel.
LikeGefällt 1 Person
ja ich finde es halt immer schade wenn man eine teurere Fahrt bezahlt und es dann oben zugezogen ist den billig ist der Spaß sicherlich nicht !
LikeLike
Das stimmt! Die Aussicht vom Tal aus war nicht schlecht und als wir weiter zum Gipfel gefahren sind, wurde die Sicht besser.
LikeLike
Schöner Artikel, sehr informativ. Auf die Zugspitze wollte ich immer mal. Jetzt weiß ich wenigstens welche Alternativen man hat. Kommt auf meine ToDo-Liste für nächstes Jahr, zumal wir eh schon eine Cabrio Tour geplant haben, beginnend in Garmisch.
Grüßle Bernd
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Gegend für eine Cabrio-Tour 😊 Bis dahin ist die Seilbahn fertig. Dann sind wieder alle 3 Möglichkeiten zur Verfügung 😎
LikeGefällt 1 Person
Mit dieser Bahn sind wir Ende der 80ger auch gefahren. War da nicht mal ein schweres Unglück, ein Feuer?
Schöne Aussicht, kann mich gut erinnern.
LG
Ellen
LikeGefällt 1 Person
Habe dazu diesen Artikel gefunden.
Schwerer Unfall bei der Zugspitzbahn
http://www.spiegel.de/panorama/alpen-schwerer-unfall-bei-der-zugspitzbahn-a-80469.html
LikeGefällt 1 Person