Unter der Brücke

Sie führen uns über Täler, Wasser, Straßen und Schienen und wir gehen oder fahren über sie oder unter ihnen hindurch. Wir beachten sie meist nur, wenn ihre Architektur besonders ist. Natürlich gibt es für sie, die Brücke, eine Definition:

„Als Brücken gelten alle Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tieferliegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 Meter oder mehr beträgt. […]“

– Definition nach DIN 1076, in Bezug auf „Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen – Überwachung und Prüfung“ aus Verkehrsblatt-Dokument Nr. B 5276 Vers. 07/97

Glatter Beton, . . . . . . .
Autobahn 524
Autobahn 524
Berliner Brücke Nr. 302 a - Ruhr-km 1,040
Berliner Brücke Nr. 302 a – Ruhr-km 1,040

. . . . . . Vermischungen mit Stahlkonstruktionen (alt und neu), . . . . . . .

Brücke Nr. 703 Ruhr-km 5,683
Brücke Nr. 703 Ruhr-km 5,683

. . . . . . . . neuere Stahlkonstruktionen und . . . . . . . .

Berliner Brücke
Berliner Brücke

. . . . . . . . . alte Stahlkonstruktionen.

Eisenbahnbrücke über die Ruhr
Eisenbahnbrücke über die Ruhr

Duisburg hat mehr Brücken als Venedig. 650 sollen es sein. Auf einer Rangliste der Städte mit den meisten Brücken rangiert Duisburg damit zwischen Portland (672) und Las Vegas (624). Die Überquerungen von Rhein, Ruhr und Hafenanlagen stellen so ziemlich die wichtigsten Brückenverbindungen dar.

4 replies to “Unter der Brücke

  1. Schon interessant, aber viele Brücken sind das nicht. Wir Hamburger können auf über 2.500 Brücken stolz sein, so viele wie keine andere Stadt in Europa.
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. Immerhin haben wir mehr Brücken als Venedig (426) 😉 Hamburg liegt natürlich ganz vorne und hat nach New York die meisten Brücken sogar weltweit 👍 👍 👍.
      In Deutschland folgt auf Hamburg: Berlin (2100) und München (1000). Da liegt Duisburg dann immerhin auf Platz 5 hinter Bremen (800).

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star