4 replies to “Wasserturm

  1. Danke für die ausführliche Erklärung.
    Das Gelände hier war ein Ausbesserungswerk der Bundesbahn. Die Drehscheibe war wohl dazu da, die Loks auf ein anderes Gleis zu drehen, um die nächsten Waggons in die Werkhallen zu schieben. Hier wurde ausschließlich rangiert. Auf dem Gelände steht noch ein zweiter Wasserturm. In meinem Blog gibt es Bilder dazu.
    VG Joachim

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Joachim,
    mein zweites Hobby neben der Fotografie ist die Eisenbahn 🙂 Du schaust auf die Drehscheibe eines BW= Bahnbetriebswerk. Drehscheibe deshalb weil Dampfloks früher vorwärts schneller fahren durften als rückwärts, also mussten sie nach jeder Fahrt gedreht werden. Der Wasserturm ist typisch für so ein BW, Dampfloks brauchten schnell grosse Mengen Wasser im Tender. Eigenentich müssten an der Drehscheibe Reste eines Rundschuppens zu finden sein, da wurden die Dampfloks untergestellt und damit es nicht für jedes Abstellgleis eine Weiche brauchte gab es eine Drehscheibe. Der zweite wichtige Grund . In Bochum Dahlhausen findest du ein MuseumsBW , google doch mal, da siehst du es in Vollausstattung ! Lieber Gruss, Jürgen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
close-alt close collapse comment ellipsis expand gallery heart lock menu next pinned previous reply search share star