
Rheinorange ist der Name einer 1992 in Duisburg-Kaßlerfeld errichteten Skulptur an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780.
Sie wurde von dem Kölner Bildhauer Lutz Fritsch aus Stahl gefertigt.
Die Skulptur ist 25 Meter hoch, sieben Meter breit, einen Meter tief und wiegt 83 Tonnen. Die Kosten der Herstellung betrugen über 400.000 DM, die auf Initiative der Wirtschaftsjunioren der IHK Niederrhein von Unternehmen gespendet wurden. Der Name Rheinorange ist ein Wortspiel. Bei der leuchtenden Farbe handelt es sich um den Farbton RAL 2004, genannt Reinorange.
Als Gegenstück müsste man eine gelbe Bramme als Emscherbanane an die Emscher stellen.
LikeGefällt 1 Person
Währe auf jeden Fall lustig 😀
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 2 Personen