
Der Stadtwerketurm ist ein 200 Meter hoher ehemaliger Schornstein der Stadtwerke Duisburg.
Der 1966/67 errichtete Turm ist ein markantes Bauwerk in Duisburg und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.
Seit November 1999 wird der Stadtwerketurm mit dem Einbrechen der Dunkelheit mit grünen Strahlern beleuchtet. Somit ist dieser Turm nachts weit über die Stadtgrenzen hinweg sichtbar.
Ende 2012 wurde das vierzig Jahre alte Heizkraftwerk II in Hochfeld stillgelegt, da es die verschärften Immissionsschutzbestimmungen, die ab 2013 gelten, nicht mehr erfüllte und eine Modernisierung nicht wirtschaftlich gewesen wäre.
Im Zuge des Rückbaus des Kraftwerkes sollte der gesamte Stadtwerketurm demontiert werden, das war aus Denkmalschutzgründen aber nicht möglich. Ab Juli 2016 bis November 2017, wurden die Rauchgasrohre demontiert. Der Sockel und die Stahlträger sind geblieben. Die Leuchteinheit wurde im Mai 2016 wegen der zurückgebauten Rohre deaktiviert.
Seit dem 6. Dezember 2018 wird der nun fertiggestellte Turm wieder grün angestrahlt.